Praktikum an der Eiderschule
Für Lehramtsstudierende und Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschulen oder Gymnasien, die ein Praktikum an der Eiderschule absolvieren möchten, hat die Lehrerkonferenz (lt. Beschluss 01.02.2017) folgende Hinweise zusammengestellt und Richtlinien vereinbart. Diese treten ab Schuljahr 2017/18 in Kraft.
Praktika für Lehramtsstudierende
Im Praxisemester:
Die Eiderschule meldet für jedes Praxissemester eine in der Lehrerkonferenz abgestimmte Anzahl an Praktikumsplätzen mit den angebotenen Fächern und Lehrkräften. Diese entsprechen in ihrer Ausgestaltung der Praktikumsordnung der Europa-Universität Flensburg zum Praxissemester.
Im Praxismodul:
Für ein dreiwöchiges pädagogisches Praktikum im Praxismodul treten die Studierenden in Kontakt mit der Schulleitung der Eiderschule. In Absprache mit der Lehrerkonferenz werden auch hier gerne Praktikumsplätze zur Verfügung gestellt und angemessen begleitet.
Praktika für Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschulen und Gymnasien
Die Lehrerkonferenz der Eiderschule möchte den Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschulen und Gymnasien gerne eine erste Begegnung mit der Arbeitswelt des Lehrerberufes ermöglichen.
Wichtig ist es, einen Einblick in das Berufsfeld der Lehrerin/des Lehrers sowie Erfahrungen zu ermöglichen, die die Schülerinnen und Schüler im Unterricht und bei der weiteren Berufswahl nutzen können und die ihnen zur persönlichen Reifung dienen.
Hierfür gelten folgende Voraussetzungen:
- Einen Praktikumsplatz können nur Schülerinnen und Schüler erhalten, die mindestens die 8. Klassenstufe der Gemeinschaftsschule oder des Gymnasiums besuchen.
- Ehemalige Schülerinnen und Schüler dürfen ihr Praktikum nur an dem Standort absolvieren, den sie als Grundschulkind nicht besucht haben, d.h. ehemalige Grundschüler des Standortes Dellstedt müssen ihr Praktikum z.B. am Standort Pahlen absolvieren).
- Der Arbeitstag für Praktikanten beginnt um 07:30 Uhr mit der Frühaufsicht und endet um 12:45 Uhr nach der 5. Unterrichtsstunde. Auf Anfrage und nach Absprache kann auch die Betreuung im Offenen Ganztag bis 14:30 Uhr oder 16:00 Uhr Teil des Praktikums sein.
- Als Pausen dienen die Pausenzeiten des Unterrichtstages, die die Praktikanten gemeinsam mit der eingeteilten Pausenaufsicht auf dem Pausenhof verbringt (Ausnahme: Regenpause).
- Die Beförderung zum Praktikumsplatz organisiert die Praktikantin/der Praktikant selbst (Arbeitszeiten berücksichtigen, s.o.).
- Jeder Praktikant/jede Praktikantin wird über die Verschwiegenheitspflicht belehrt und bestätigt dies durch Unterschrift. Bei Minderjährigen ist eine zusätzliche Unterschrift der Erziehungsberechtigten erforderlich.

Besuche ehemaliger Grundschulkinder
Immer wieder kommt es vor, dass ehemalige Grundschulkinder ihre einstigen Lehrerinnen und Lehrer und Mitschüler im Unterricht besuchen möchten (z.B. an einem beweglichen Ferientag ihrer weiterführenden Schule). Dies ist nur in vorheriger Absprache und für höchstens eine, sich hierfür anbietende Unterrichtsstunde möglich, niemals aber kann der Besuch für einen gesamten Unterrichtstag gewährt werden - Denn unser Fokus muss natürlich immer auf dem Unterrichtsgeschehen und der einzelnen uns anvertrauten Kinder liegen.
Liebe Ehemalige, besucht uns lieber bei Schulveranstaltungen, wenn die Eiderschule für Eltern, Besucher und Interessierte geöffnet ist (z.B. Bücherausstellung, Präsentation der Entdeckerzeit, Spiele zum Vogelschießen etc.).