Mobiles Planetarium in Pahlen
- Jan Christiansen
- vor 5 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Nachdem letztes Schuljahr bereits der Standort Dellstedt einen Ausflug ins Weltall unternommen hatte, war am 15.10. in der Sporthalle in Pahlen das imposante Planetarium aufgebaut. Im Laufe des Vormittags stieg jede Klasse durch die Öffnung der aufblasbaren Kuppel. Im Inneren waren Turnmatten ausgelegt, auf denen es sich die Schülerinnen und Schüler mit Kissen und Decken gemütlich machten. Über uns an der Kuppeldecke lernten wir den Eisbären Vladimir und den Pinguin James kennen. Gemeinsam stellen sie sich die Frage, warum es auf dem Nord- und Südpol so kalt und so lange dunkel ist. Um der Antwort auf die Spur zu kommen, bauen die zwei Freunde ein Raumschiff, um sich die Erde von oben anschauen zu können und andere Planeten zu besuchen. Eingebettet in die Geschichte der beiden, erleben wir eine spannende Reise. Wir fliegen zum Mars, durch die Ringe des Jupiter und bekommen nebenbei anschaulich erklärt, was die Neigung der Erde mit dem Eis und der Dunkelheit an den Polen zu tun hat. Eine sehr leerreiche Geschichte, die zeitgleich für einige Lacher sorgte. Im Anschluss an diese Raumfahrtmission erlebten wir dann noch einen Sprung eines Astronauten mit, der durch den Weltraum auf die Erde zurast. Dabei passiert er das All, die Wolken, das Gestein großer Gebirsketten, Wirbelstürme und das Meer. Als alle Schülerinnen und Schüler nach der Vorführung aus der Kuppel stiegen, fühlten sich viele, als wären sie gerade frisch von einer Mission im Weltraum gekommen. Es war eine tolle Erfahrung, die uns eine einzigartige Perspektive ermöglicht hat.
Kommentare